Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen (PDL) in Leipzig

Beginn / Dauer: in Planung
Theorie: i.d.R. Montag und Dienstag, 8.00 - 15:00 Uhr, nicht an Feiertagen und in den Schulferien (Sachsen)
Umfang: 810 h (460 h Theorie, 230 h Selbststudium, 120 h praktische Weiterbildung)
Voraussetzungen:
- Berufsabschluss als Pflegefachfrau und Pflegefachmann, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/-in oder Altenpfleger/-in
Inhalte:
- Management, Betriebswirtschaft
- Betriebsorganisation, Personalführung
- Sozialwissenschaft
- Psychologie, Kommunikation
- Humanwissenschaft
- Grund- und Grenzerfahrung (Alter, Krankheit, Sterben, Tod ...)
- Pflegewissenschaft, Pflegeorganisation
- Geriatrie, Gerontopsychiatrie
- Qualitätsmanagement
- Interne Qualitätsentwicklung
- Gestaltung der Arbeitsabläufe
- Rechtslehre
- Haftungsrecht, Strafrecht, Arbeits- und Tarifrecht
Abschluss: Termin wird noch bekannt gegeben, Vergabe der Urkunde und des Zeugnisses nach sächsischem Weiterbildungsgesetz Gesundheitsfachberufe (SächsGfbWBG), Qualifikation entspricht den gesetzlichen Vorgaben zur Anerkennung als verantwortliche Pflegefachkraft (§ 71 SGB XI)
Gebühren: 3976 € gesamt
(keine versteckten, nachträglichen oder zusätzlichen Kosten, z. B. für Prüfungen o. ä.)
Diese Maßnahmen könnten Sie vielleicht auch interessieren: