Ausbildung Erzieher/-in in Leipzig

Sie haben Lust Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern? Sie möchten die Zukunft mitgestalten? Sie übernehmen gern Verantwortung & mögen das Arbeiten im Team?

Dann ist die Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin bei uns genau das Richtige für Sie!

Unsere Schule bietet:

  • angenehme Gruppengrößen & kurze Kommunikationswege
  • Lernfeldübergreifenden Unterricht
  • einen projektorientierten Ansatz (z.B. Fotoprojekt, Vorleseprojekt, Podcast, StopMotionFilm, Improvisationstheater und vieles Kreatives mehr)
  • Unterstützung bei der Entwicklung einer individuellen Erzieher*innen-Persönlichkeit
  • Vermittlung von Ausbildungsinhalten auf Augenhöhe mit viel Praxisbezug
  • ein junges & wertschätzendes Team

Hier bewerben oder beraten lassen!

Ausbildungsbezeichnung: „staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in“

Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Vollzeit)

Ausbildungsbeginn: jährlich zum Beginn des sächsischen Schuljahres

Zugangsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und ein mindestens 6 wöchiges Praktikum in einem der Zugangsberufe oder einer sozialpädagogischen Einrichtung
  • Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss und eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem einschlägigen Zugangsberuf (z. B. Sozialassistent*in) oder
  • eine beliebige erfolgreich absolvierte zweijährige Ausbildung sowie eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit (bzw. einjährig in einem für den Bildungsgang förderlichen Beruf, z. B. FSJ oder BFDG) oder
  • ein Abschluss der Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Umschulung/Weiterbildung: zertifizierte Bildungsmaßnahme finanziert durch Kostenträger, z. B. Jobcenter

Ausbildung:

  • die theoretische Ausbildung erfolgt in der Fachschule
  • die fachpraktische Ausbildung erfolgt in Form von Blockpraktika in Kindertagesstätten sowie weiteren Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbetreuung (bis 27 Jahre)

Ausbildungsinhalte:

  • Entwicklung der beruflichen Identität und Förderung pädagogischer Beziehungen
  • Gestaltung der Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Anregung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen
  • Weiterentwicklung der Kreativität
  • Unterstützung bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen und Initiierung von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften
  • Zusammenarbeit im Team und Kooperation im Berufsfeld

Teilnehmerbefragung:

Diese Maßnahmen könnten Sie vielleicht auch interessieren: